Die Suche nach geeignetem Personal ist in technologie-orientierten Unternehmen niemals sonderlich einfach. Wenn ein mittelständisches Unternehmen jedoch Nachwuchs für eine Führungsposition sucht, dann ist das schon eine ganz besondere Herausforderungen. Viele Unternehmen suchen händeringend nach qualifizierten und motivierten Führungskräften, doch nicht immer erfolgreich. Fehlendes Personal kann jedoch die Unternehmensentwicklung stark ausbremsen und zu nachhaltigen Problemen führen. Besonders brenzlig wird es, wenn die Führungsebene zu dünn besetzt ist.
Doch mittelständische Unternehmen müssen dieses Problem nicht alleine lösen. Sie können einen
Headhunter zu Rate ziehen, der für sie die Suche nach geeigneten Kandidaten übernimmt. Ein guter Headhunter hat vor seiner Tätigkeit als Personalberater selbst viele Jahre in verschiedenen Unternehmen erfolgreich gearbeitet und bringt somit neben seinen besonderen Kenntnissen in dem Bereich der Personalberatung und Executive Search auch einiges an Branchenwissen und Erfahrung mit.
Mit herkömmlichen Methoden wie Stellenanzeigen in der Tages- und Fachpresse kommt man bei besonderen Anforderungen an einen zukünftigen Mitarbeiter nicht sonderlich weit. Denn die Wahrscheinlichkeit, dass der passende Kandidat zufällig die Anzeige liest, ist recht gering. Bessere Erfolgschancen verspricht da die Direktansprache oder Executive Search.
Bei der Executive Search sucht der Headhunter systematisch nach Fachleuten in dem entsprechenden Fachgebiet. Dazu recherchiert er zum Beispiel in Rednerlisten von Fachveranstaltungen oder aber er greift auf sein großes Netzwerk und seine Datenbank mit schon bestehenden Kontakten zurück. Hat er mögliche Kandidaten ausgemacht, spricht der Headhunter sie direkt und diskret an und fragt sie, ob sie an einer neuen beruflichen Herausforderung interessiert sind.
Wenn ein Kandidat prinzipielles Interesse signalisiert, klärt der Headhunter in einem persönlichen und ausführlichen Gespräch, ob der Kandidat wirklich zur Stelle passt. Dabei spielt nicht nur eine Rolle, ob er alle fachlichen Anforderungen erfüllt. Gerade wenn es um Führungskräfte geht, muss der Kandidat auch mit seiner Persönlichkeit und seinen Zielen zum Unternehmen passen. Erst wenn das sichergestellt ist, präsentiert der Headhunter dem Unternehmen den Kandidaten.