Der Erfolg einer Tagung hängt nicht nur von einer klugen Themenregie und zugkräftigen Referenten ab. Viele Komponenten, die gar nicht zur inhaltlichen Ausgestaltung gehören, bestimmen trotzdem den Eindruck der Gäste. Veranstalter von Tagungen und Konferenzen müssen einen hohen logistischen Aufwand leisten. Sie stellen eine komplette Infrastruktur für z.T. Hunderte von Gästen her, die wiederum nach den unterschiedlichsten Anforderungen betreut werden müssen. Das reicht von funktionsfähiger Konferenztechnik über die gastronomische Versorgung bis hin zum Ambiente der Location.
Wer alle Organisationseinheiten einer Tagung einzeln zusammensetzen will, lädt sich einen riesigen Arbeitsaufwand mit einer Vielzahl von Risiken auf. Je mehr Ansprechpartner koordiniert werden müssen, desto größer ist die Gefahr, dass es einen Lieferverzug gibt oder technische Komponenten nicht kompatibel sind. Die Vorbereitung einer Tagung muss auf den Punkt "stimmen". Konferenzveranstalter bevorzugen deshalb den Service aus einer Hand.
Auf den Inhalt konzentrieren, Dienstleistungen abgeben
Konferenzen, Tagungen und Firmenpräsentationen haben den Zweck, die Teilnehmer von der Kompetenz des Veranstalters zu überzeugen. Dazu bedarf es vieler Ideen und einer geschickten Lenkung der Kommunikation. Diesen Part wird der Veranstalter immer professionell erfüllen. Damit auch der Rahmen stimmt, sollte er sich aber auch professioneller Hilfe versichern. Die erhält er am besten von einem
Hotel, das auf Tagungen und Konferenzen spezialisiert ist. In so einem Tagungshotel stehen die passenden Räume zur Verfügung, für das große Auditorium wie für einzelne Arbeitsgruppen oder Workshops. Die Ausstattung mit Konferenztechnik ist bereits vorhanden und hat sich in der Nutzung bewährt. Das Catering kann komplett auf die Bedürfnisse der Tagung eingestellt werden und ist jederzeit erweiterbar, wenn es Sonderwünsche gibt. Das Teilnehmermanagement kann problemlos mit der Unterbringung verbunden werden werden.
Erfahrene Veranstalter wählen ein
Tagungshotel, das einen abgeschlossenen Rahmen bietet, z.B. den Bezug zur Natur. Die Pausen in finden in einer erfrischenden Umgebung statt und verschaffen den Teilnehmern Eindrücke, die ihr Wohlbefinden steigern. Natürlich steckt auch ein kleiner Trick dahinter. Denn durch die Naturlage werden die Teilnehmer nicht vom eigentlichen Thema der Konferenz abgelenkt.