Im Jahr trinkt der deutsche Erwachsene durchschnittlich 150 Liter Kaffee. Das ist das beliebteste Getränk in unserem Land und zudem das günstigste. Der Markt rund um den Kaffee boomt. Immer mehr Menschen entscheiden sich auch für den Kaffee aus der Maschine und kaufen sich daher einen Automaten für zu Hause. Kapseln und Pads liegen im Trend, doch auch frisch gemahlener Kaffee wird liebend gerne getrunken. Aber welche Kaffeemaschine eignet sich besonders gut für den Haushalt?
Unterschiede bei Kaffeemaschinen
Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, eine eigene Kaffeemaschine für Ihr Zuhause zu kaufen, dann sollten Sie sich über die Unterschiede bewusst sein. Je nachdem wie viel Geld Sie ausgeben möchten, danach entscheidet sich auch das Modell.
Wenn Sie sich beispielsweise für einen Jura Kaffeevollautomaten entscheiden, kostet dieser zwar mehr Geld, doch bietet gleich mehrere Kaffeefunktionen an.
Bei einer normalen Padmaschine kann es hingegen schon einmal sein, dass ein Bauteil schneller kaputt geht oder die Maschine den Geist aufgibt. Außerdem können Sie mit einer ganz normalen Kaffeemaschine nur eine Sorte Kaffee brühen, bei einem Kaffeevollautomaten haben Sie eine größere Kaffeevielfalt. Das kann beim Besuch von Gästen sehr vorteilhaft sein. Möchten diese einmal etwas anderes trinken, als normalen Kaffee, dann ist es auf Knopfdruck bereit gestellt.
Autor: abn, kontakt@aber-natuerlich.de