Jeder Allergiker weiß: Nur an besonderen Orten mit sehr guter und reiner Luft ist die beste Erholung möglich. Aus diesem Grund wählen viele von ihnen das Meer als Urlaubsort und finden dort auch die Entspannung und Erholung, die sie brauchen.
Die Meeresluft verbindet zwei Vorteile miteinander. Zum einen ist sie so schadstoffarm, wie es heutzutage überhaupt noch möglich ist, und trägt sehr wenige Allergene mit sich, zum Beispiel Feinstaub oder Pollen. Das liegt daran, dass die Meeresluft weniger Kontakt mit dem Land hat - und mit allem, was dort an Allergenen zu finden ist. Das spontane tiefe Durchatmen, das viele Menschen vollziehen, wenn sie an die Küste kommen, hat also einen guten Grund: sauberer geht es nicht.
Der zweite Grund für die gute Wirkung der Seeluft liegt in dem Begriff "Reizklima". Damit ist keine negative reizende Wirkung gemeint, sondern eine positive: Die Reinheit der Luft und der Kontrast zu jener Luft, die die Menschen ansonsten umgibt, regt Kreislauf, Stoffwechsel und Immunsystem an - ein wirklich ganzheitlicher Effekt, den jeder Urlauber sofort spürt. Für Allergiker gilt dies in noch stärkerem Maße und trägt zu einem intensiven Erholungsgefühl bei. Schon nach einer Woche ist dieser Effekt spürbar.
Damit diese so angenehmen und gesunden Effekte der Seeluft in der Unterkunft nicht zunichte gemacht werden, ist die Wahl des idealen Urlaubsquartiers sehr wichtig - und auch kein Problem, denn zahlreiche Anbieter haben sich darauf spezialisiert der gesunden Seeluft eine gesunde Unterkunft hinzuzufügen. Viele Gästeunterkünfte bestehen aus modernen, schadstofffreien Baustoffen und die Einrichtungen der Zimmer sind
an die speziellen Bedürfnisse von Allergikern angepasst, beispielsweise mit Möbeln, die die Staubbildung so gering wie möglich halten.
Urlaub am Meer - für Allergiker die perfekte Möglichkeit der gesunden Erholung.