Hin und wieder kann es vorkommen, dass man Geld auf die Seite legen kann, das sich langsam ansammelt und das man irgendwann vermehren möchte. Hierbei hat man mehrere Möglichkeiten. Eine davon ist das Festgeld. Hierbei wird eine ganz bestimmte Summe zu einem festgelegten Zinssatz auf eine gewünschte Anzahl an Jahren angelegt.
Während dieser Zeit kommt man nicht an sein Geld heran. Mittlerweile gewähren zwar viele Banken bereits eine vorherige Kündigung, allerdings lassen sie sich das so einiges kosten. Davon sollte man also Abstand nehmen und sich vorher genau überlegen, ob man das Geld wirklich für einen langen Zeitraum anlegen kann. Diese Entscheidung muss man selbst treffen, bei allen anderen Dingen kann einem das Internet weiterhelfen. Hier gilt es im Vorfeld die
Festgeld Konditionen miteinander zu vergleichen.
Früher, als es das Internet noch nicht gab, da hatte man auch nicht die Möglichkeit, solche Vergleiche durchzuführen. Damals war es aber auch noch gar nicht nötig. Die Handvoll Banken, die es gab, hatten meist ähnliche Konditionen. Heute gibt es immer mehr Banken, darunter auch viele Direktbanken, also Institute, die nur über das Internet funktionieren und keine Filialen haben. Die sparen sich natürlich eine Menge Geld und können dem Verbraucher so noch bessere Angebote machen. Und das Internet zeigt einem sehr schnell, welche Bank welche
Festgeld Konditionen hat. Die meisten achten natürlich erst mal auf den Zinssatz. Der ist selbstredend auch wichtig, aber nicht das Einzige, auf das man achten sollte. Denn auch die Höhe der Einlagensicherung ist wichtig, ebenso die Laufzeit und die Möglichkeit einer vorzeitigen Kündigung. Dies sollte alles bedacht und eruiert werden. Erst dann ist ein Abschluss sinnvoll.