Fachzeitschrift Wasserwirtschaft stellt Trends in der Energieeffizienzsteigerung durch Wasserkraft vor
Berlin | Heidelberg | Wiesbaden, 02. August 2012. Beim Umstieg auf erneuerbare Energieträger stehen in Europa Wind und Photovoltaik im Vordergrund. Die Wasserkraft gerät dabei oft aus dem Blickfeld, obwohl sie die technischen Möglichkeiten für die Sicherung der Stromversorgung auf dem heutigen Stand der Technik bietet. Um die Potenziale der Branche aufzuzeigen, stellt die Fachzeitschrift Wasserwirtschaft von Springer Vieweg in ihrer aktuellen Ausgabe jetzt neue Ideen und Konzepte rund um das Thema Wasser als Energiespeicher vor. Chefredakteur Dr. Stephan Heimerl hat für seine Leistungen auf dem Gebiet der Wasserwirtschaft im Einklang mit den Anforderungen des Umweltschutzes kürzlich den Wasserwirtschaftspreis 2012 erhalten.
"Mehr Wasserkraft gefordert" vollständig lesen
Digitale Personalakte erleichtert die Arbeit der Personalabteilung
Bewerbungen von Arbeitnehmern auf eine ausgeschriebene Stelle erfolgen in der Regel in schriftlicher Form. Alle Zeugnisse, Ausbildungsnachweise und auch der Lebenslauf sind im Original in den Bewerbungsunterlagen. Doch nicht nur die Papiere zu einer Bewerbung sind in den Betrieben als Papier vorhanden. Auch Schulungsnachweise aus betrieblichen Weiterbildungen werden an den Mitarbeiter ausgehändigt, der diese dann an das Personalbüro weiter reicht. Hier müssen die Papiere gesichtet und der Personalakte des Mitarbeiters zugeordnet werden. In der Regel fertigt die Mitarbeiterin oder der Mitarbeiter des Personalbüros eine Kopie der Unterlagen an und reicht die Originale zurück an den Kollegen, da dieser ja der Eigentümer der Unterlagen ist.
"Ein Scanservice bietet echten Mehrwert" vollständig lesen