Dramatisch, komisch, traurig, anrührend - Geschichte im Museum bedeutet mehr als reine Fakten
120 Jahre nach seiner Gründung geht der ZeitOrt Braunschweigisches Landesmuseum auf Spurensuche in seinen Magazinen. 120 Zeugnisse aus der Vergangenheit - von überdimensionalen Objekten wie der Atomzeituhr aus Braunschweig bis zu winzigen Fundstücken wie einem mittelalterlichen Traubenkern, von Werken bedeutender Meister wie dem "Gambenkonzert" von Albert Freyse bis zu persönlichen Gegenständen wie einem Brautkleid, das nie getragen wurde, weil der Bräutigam am Hochzeitsmorgen verstarb. Von einem Fußballtrikot, das Sportgeschichte schrieb bis zu einem himbeerroten Kostüm einer jungen Herzogin, die als Stilikone des wilhelminischen Kaiserreichs galt.
Jedes Objekt erzählt seine eigene spannende Geschichte. Das Ergebnis: eine gefühlvoll-kritische Auseinandersetzung mit 300.000 Jahren "Tatort Geschichte".
"Tatort Geschichte im ZeitOrt Braunschweigisches Landesmuseum" vollständig lesen